Mitglied werden

Schwimmkurse

Leider weiterhin KEINE Neuigkeiten zur Öffnung Ostbad!!  Bitte beachten Sie die Pressemitteilungen auf der städtischen Homepage!   Dementsprechend können keine Kurse am Montag und Mittwoch stattfinden!                                           27.11.23

 

Achtung!  betrifft Ostbad!                                4.11.23

Leider verzögert sich erneut die Öffnung des Ostbads!   Deshalb müssen weiterhin alle Kurse ab Seeräuber aufwärts einschließlich Techniktrainings ausfallen! Lediglich für die Grundausbildung Wassergewöhnung und Seepferdchen haben wir die Möglichkeit vorübergehend ins Stadtbad Mitte zu unseren dortigen Wasserzeiten auszuweichen. Die Eltern der Kursteilnehmer wurden informiert.

   

Achtung!                                                                  28.10.23

Da bis zum Freitag keine positive Meldung der Stadt zur Öffnung des Ostbads bekannt gegeben wurde, gehen wir davon aus, dass in der kommenden Woche erneut die Kurse im Ostbad ausfallen müssen. Wir hoffen weiterhin, dass sich ein Termin mit der Fachfirma zur Freigabe findet! Bitte beachten Sie weiterhin die Pressemitteilungen der Stadt oder die Angaben auf der Homepage des Sportamts.

 

Achtung!                                                                  25.10.23

Leider gab es keine kurzfristigen positiven Neuigkeiten zur Eröffnung des Ostbads! Somit müssen auch alle Kurse und Trainings am heutigen Mittwoch ausfallen. Wir hoffen nun, dass sich ein kurzfristiger Termin im Ostbad mit der Fachfirma und der Stadt noch diese Woche findet! Bitte beachten Sie weiterhin die Pressemitteilungen der Stadt oder die Angaben auf der Homepage des Sportamts.

 

Achtung!!                                                                21.10.23

Gestern nach Feierabend erreichte uns eine Nachricht, dass das Ostbad nicht am 22.10.23 geöffnet werden kann!! Auch die Nutzung am Montag 23.10. ist NICHT möglich. Alle Montagskurse und Trainings müssen somit erneut ausfallen! Wann eine Öffnung möglich ist, wird uns kurzfristig mitgeteilt. Bitte beachten Sie die Pressemitteilung der Stadt Münster. 

 

Achtung!! Wie wir soeben erfahren haben, bleibt das Ostbad leider diese Woche weiterhin aus betrieblichen Gründen geschlossen! ALLE Kurse und Trainings müssen diese Woche ausfallen!           16.10.2023

Für Ausfälle von Stunden, deren Verursacher wir nicht sind (Schließungen der Bäder durch die Stadt Münster), besteht keine Schadensersatz- bzw. Rückzahlungsanspruch gegen uns.

 

Für alle (Ostbad-)Kurse, die ausnahmsweise im Freibad stattgefunden haben: diese Kurse haben nun vorgezogene „Herbstferien“, also Schwimmkursfreie Zeit, da unsere Kurse generell nie in Schulferien und an Feiertagen stattfinden! Die Termine für den 10. und 12. Oktober ausnahmsweise im Stadtbad Mitte sind per E-Mail versendet worden! 

Achtung! Ostbad bis Mitte Oktober geschlossen!  06.09.23

Leider haben wir die traurige Mitteilung erhalten, dass die Schließzeit des Ostbads verlängert werden muss!  Zum Glück ermöglicht uns das Wetter eine weitere Kurswoche im Freibad Sudmühle! Für die 2. Herbstferienwoche erarbeiten wir Ersatztermine im Stadtbad Mitte am Dienstag und Donnerstag, so dass es zu keinem Ausfall kommt! Dort beginnen dann auch für einen einmaligen Ausweichtermin die weiteren Kurse des Ostbads von Wassergewöhnung bis Erwachsenen-Kurse. Die jeweiligen Termine werden gesondert per E-Mail mitgeteilt

 

Kursbetrieb ab August 2023

Die Kurse im Stadtbad Mitte und am Horstmarer Landweg sind bereits in den normalen Betrieb gestartet. Die Kurse des derzeit geschlossenen Ostbads sind nur zum Teil für die Schwimmausbildung in unser Vereinsbad Sudmühle umgezogen.

Für Wassergewöhnung, Silber, alle Erwachsenen-Kurse und Techniktrainings gilt ein Beginn voraussichtl ab 25.09.23 im Ostbad an den gewohnten Tagen Montag und/oder Mittwoch! Die Vorbereitung und Kursplanung läuft derzeit.

Für alle Teilnehmer der Techniktrainings gilt, dass sie Vereinsmitglied in der Abteilung Schwimmen sein müssen. Dementsprechend sollten alle bisherigen Teilnehmer eine Mitglieds-Karte haben! Mit dieser ist das Schwimmen zu den Öffnungszeiten im Wersepark Sudmühle möglich.

Wartelisten Schwimmkurse:

Wir werden nur noch Wartelisten für Wassergewöhnung, Seepferdchen (ist schon sehr lang!) und Seeräuber führen! Die Warteliste Bronze wird geschlossen, da die Aussichten innerhalb eines Jahres einen Platz zu bekommen nicht vorhanden sind! Ebenso gibt es eine Warteliste für Erwachsene Nichtschwimmer, Aquafitness und Kraul-Kurse (ist auch schon sehr lang!). Für alle weiteren Kurse und das Techniktraining werden KEINE Listen geführt!

 

Hallo liebe Wasserfreunde!             Update 27.07.23

Die Sommerferien neigen sich dem Ende entgegen und somit rückt der Beginn der neuen Kurseinheit ab 7.8.23 immer näher! Alle Kurse sind voll belegt.

Aufgrund der längeren Schließzeit des Ostbads, finden nicht alle Kurse und Trainings wie gewohnt statt!

Sobald das Ostbad wieder geöffnet ist, beginnen dort die Wassergewöhnungs-Kurse und die Silber-Kurse. Deshalb ist diese Kursplanung noch nicht durchgeführt und eine Anmeldung noch nicht möglich. Ebenso beginnen die Techniktrainings und der Erwachsenen-Schwimmkurs vom Montag erst wieder im Ostbad, gleichfalls die Kraul-Kurse am Mittwoch.

Die Kurse Seepferdchen, Seeräuber und Bronze finden bis zum 9.9.23 im Wersepark Sudmühle statt.

Alle Kurse finden im Stadtbad Mitte wie gewohnt statt, jedoch ist es ratsam, vor jedem Kurstermin auf unserer Homepage zu prüfen, ob es zu einer kurzfristigen Schließung des Stadtbads kommt.

Die Techniktrainings am Donnerstag im Stadtbad Mitte beginnen erst am 17.08.23!

 

Ferien-Schwimmkurse im Wersepark Sudmühle!!

Jetzt ist es möglich, den Sommer in unserem Freibad zu nutzen und in den letzten

2 Ferienwochen dem ersehnten Schwimmabzeichen näher zu kommen!!

Da die Wartelisten sehr lang sind, die Plätze aber rar, möchten wir auf diesem Weg versuchen, mehr Kinder auf dem Weg zum (sicheren) Schwimmer zu unterstützen.

Seepferdchen-Kurs und Bronze-Kurs

10 Kurseinheiten 11:45 bis 12:30 Uhr Wasserzeit

 

vom 24.7. bis 4.8. an Werktagen (außer bei Gewitter)

115 € Kursgebühr für Nichtmitglieder / 85 € für Mitglieder

Inkl. Schwimmbrille und bei Bestehen Ausweis und Abzeichen

Meldung an schwimmkurse@schwimmvereinigung.de

 

 

Liebe Schwimmkinder und Eltern!

Wir wünschen schöne Ferien und eine schöne Sommerzeit!

Die Planung der neuen Schwimmkurse ist weitgehend abgeschlossen und auch in der Geschäftsstelle ist nun Urlaubszeit! Eingehende E-Mails werden unter Umständen nicht innerhalb einer Woche beantwortet und das Mobiltelefon ist ausgeschaltet.

Mit sonnigen Grüßen aus Sudmühle

26.07.23 Sandra Bellmann

 

 

Liebe Eltern der Schwimmkurs-Kinder!

Heute (16.06.23) ist der letzte Tag, um die Anmeldungen für eine fortlaufende Kursteilnahme einzureichen für die Schwimmkurse im Ostbad und Stadtbad Mitte!    Nur bis Heute ist die vorrangige Anmeldung für die vorgesehenen Kurs laut Mitteilung in der E-Mail möglich!

Ich bitte zu beachten, dass die Anmeldungen laut Übergabelisten der Übungsleiter am 6.6.23 an die bisher gespeicherte E-Mail-Adresse erfolgt ist.

Aufgrund der Schließung des Ostbads bis Ende September pausieren die Kurse Wassergewöhnung und Silber.

 

Liebe Eltern der Kinder in unseren Schwimmkursen!

Bis zu den Sommerferien ist es gar nicht mehr so lange hin! Alle Kurse laufen bis in die Woche vom 12. – 16.6.23.  Bis dahin werden die Übungsleiter auch mit Ihnen besprechen, wie es mit Ihrem Kind weitergeht. Eine Weitergabe ist innerhalb unseres Kurssystems vorrangig. Auch ein Verbleib in einem Kurs ist möglich. Nach dem Bronze- und Silber-Abzeichen  kann es allerdings dazu kommen, dass nicht alle Kinder weitermachen können oder müssen, da die Schwimmausbildung mit dem Bronze-Abzeichen beendet ist und das Kursangebot reduziert ist. Eine Vergabe von Plätzen in einem Techniktraining (Vereinsangebot) kann nicht über die Geschäftsstelle erfolgen!

Eine zusätzliche Vormerkung in der Geschäftsstelle ist nicht nötig und vorgesehen und kann nicht beantwortet werden. Die Anmeldungen gehen per E-Mail am 06.06./07.06.23 an die Eltern raus. Nach dem 16.06.23 werden nicht angenommene Plätze anderweitig nach Warteliste vergeben.

Da das Ostbad voraussichtlich bis zum 23.09.23 wegen Sanierungsarbeiten geschlossen bleibt, bieten wir als Ersatz die Durchführung der Kurse Seepferdchen, Seeräuber und Bronze (Schwimmausbildung) im Vereinsfreibad Wersepark Sudmühle in der Zeit von 07.08.-09.09.23 an.

Alle weiteren Kurse (Wassergewöhnung, Silber und Erwachsene, sowie die Techniktrainings) beginnen voraussichtlich ab 25.09.23 im Ostbad mit einem Termin in den Herbstferien.

Alle Kurse im Stadtbad Mitte und Horstmarer Landweg werden wie gewohnt stattfinden.

 

30.03.2023 Freie Plätze Aquafitness-Kurs!!

Für den neuen Kurs ab 12.4.23 19:15 Uhr im Ostbad haben wir noch wenige Restplätze frei! 

Meldung bitte per E-Mail an schwimmkurse@schwimmvereinigung.de. Sollten mehr Meldungen als freie Plätze eingehen, werden wir eine Warteliste einführen.

 

 

Warteliste auch für Kraulkurse für Erwachsene

Neuer Kurs ab 19.04.23!! 

Mittwoch 18.30 – 19:15 Uhr Kraulkurs Anfänger im Ostbad

Bis zu den Sommerferien 9 Einheiten für 90€. Vermerk auf die Warteliste per E-Mail an schwimmkurse@schwimmvereinigung.de

Der folgende Fortgeschrittenenkurs (19:15 – 20 Uhr) wird i.d.R. nur über den Anfängerkurs belegt.

 

06.03.2023      NEU!!

Schwimmkurs für Nichtschwimmer für Erwachsene/Jugendliche – wir führen eine Warteliste ein!

Zur optimalen Planung unseres Schwimmkurses am Montag um 18 Uhr im Ostbad führen wir eine Warteliste ein. Ein neuer Kurs startet voraussichtlich nach den Sommerferien. Bei Bedarf planen wir weitere Kurse.

 

Februar 2023

Aufgrund einer kompletten Neustrukturierung in der Geschäftsstelle für den Bereich Schwimmkurse (Mitarbeiterwechsel) werden neue Wartelisten zu allen Schwimmkursen bis einschließlich Bronze erstellt!

Leider ist es uns in diesem Fall nicht möglich, bisherige Vormerkungen für Wartelisten zu übernehmen.

Wir bitten Sie, eine neue Email an schwimmkurse@schwimmvereinigung.de zu senden. Bitte teilen Sie uns den vollständigen Namen und das Geburtsdatum des Kindes mit, welches wir vormerken sollen, gerne auch eine Telefonnummer für den direkten Kontakt. Da die Silber-Kurse durch die Weitergabe eigener Schwimmer i.d.R. voll sind, führen wir dafür keine Warteliste. Vorrang hat die Weitergabe der Kinder, die schon in unseren Kursen sind. Wir behalten uns vor, weitere Wartelisten zu schließen. 

Unsere Kurse beginnen 2x im Jahr mit den Schulhalbjahren.

Wir bieten Wassergewöhnung ab 4 Jahre, Seepferdchen ab ca. 5 Jahre, Seeräuber, Bronze und Silber im Kurssystem an. Darüber hinaus bieten wir einen Schwimmkurs für erwachsene Nichtschwimmer an, sowie Kraul-Kurse für Erwachsene und mehrere Technik-Trainings (kein Kurs, folgend auf das Silber-Abzeichen) für unterschiedliches Alter und Niveau an.

Im Ostbad sind wir Montags in der Zeit von 15:45 Uhr bis 19 Uhr und Mittwochs von 17:10 Uhr bis 20 Uhr.             Im Stadtbad Mitte sind wir Dienstags von 15:15 Uhr bis 17:55 und Donnerstags von 14:45 Uhr bis 17 Uhr.         Im Lehrschwimmbecken am Horstmarer Landweg bieten wir Kurse am Dienstagnachmittag.        Technik-Trainings gibt es zusätzlich im Hallenbad Roxel.

Die Kurse sollen in homogene Gruppen eingeteilt werden, das heißt, dass wir darauf achten wollen, dass sowohl Mädchen wie Jungen in einer Altersstruktur in die Kurse aufgenommen werden.

Am Mittwoch um 19:15 – 20 Uhr bieten wir einen Kurs Aquafitness im Ostbad an.

Alle Kurse laufen in einem Kurssystem, welches per Halbjahresbeitrag abgerechnet wird. Informationen erhalten Sie mit dem Anmeldeformular per Mail, wenn wir Ihnen einen Kursplatz anbieten können.

Technik-Training (i.d.R. im Anschluss an einen Silber-Kurs) bieten wir ausschließlich als Schwimmen für Vereinsmitglieder in der Schwimmabteilung an.

 

Leider ist die Öffnung des Ostbads auf unbestimmte Zeit verschoben! bisherige Teilnehmer der Techniktrainings im Ostbad können Vereinszeiten im Stadtbad Mitte auf Anfrage ohne Trainer nutzen.

Für die hoffentlich am Montag, 4.12.23 im Ostbad startenden Techniktrainings wird es ein Vorschwimmen für alle bisherigen und interessierten(aus Silber-Kursen) Teilnehmer um 16:30 Uhr mit den Übungsleitern geben. Die 3 Gruppen werden nach Alter und Können der Schwimmer eingeteilt. Eine Garantie für einen Platz wird nicht erteilt! Voraussetzung für einen Platz ist eine wöchentliche Teilnahme, um die Technik und Ausdauer in den 3 Hauptschwimmarten Brust, Kraul und Rücken zu trainieren.

Für das Techniktraining für unsere Nachwuchsschwimmer (frische Silber-Abzeichen-Träger) am Donnerstag im Stadtbad Mitte sind noch Plätze frei! Bitte per E-Mail melden bei schwimmkurse@schwimmvereinigung.de! Nur mit Anmeldung ist ein Probetraining möglich!

Für alle Teilnehmer der Techniktrainings gilt, dass der Mitgliedsausweis ab sofort zu jedem Training mitzunehmen und vorzuzeigen ist! Ausgenommen sind lediglich die neu aufgenommenen Kinder. Sollte der Ausweis (im Mai versendet) nicht zu finden sein, dann bitte eine Abbuchungsbestätigung vom Beitrag vorzeigen. Für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahre geben Sie bitte eine Mobilnummer eines Elternteils bei der TrainerIn ab.

 

Unsere Kurse beginnen immer halbjährlich mit den Schulhalbjahren und finden nicht in Schulferien statt, mit Ausnahme der Kurse am Horstmarer Landweg (zukünftig vom Semester abhängig)!! 

Im Ostbad sind wir Montags in der Zeit von 15:45 Uhr bis 19 Uhr und Mittwochs von 17:10 Uhr bis 20 Uhr.             Im Stadtbad Mitte sind wir Dienstags von 15:15 Uhr bis 17:55 und Donnerstags von 14:45 Uhr bis 17 Uhr.         Im Lehrschwimmbecken am Horstmarer Landweg bieten wir Kurse am Dienstagnachmittag.        Technik-Trainings gibt es zusätzlich im Hallenbad Roxel. Kurszeiten sind immer Wasserzeiten, zu der angegebenen Uhrzeit sind die Kinder in Schwimmkleidung am Treffpunkt (i.d.R. am Beckenrand). Die Kleinsten (Wassergewöhnung und Seepferdchen) werden am Zugang zum Bad (an den Duschen) abgeholt.

Kurssystem beim SV 91

Wassergewöhnung ab 4 Jahre

In einem Kurs ohne Eltern erlernen die Kinder die Orientierung im Element Wasser. Schweben, Gleiten, Tauchen wird spielerisch geübt. Wasser im Gesicht, an den Ohren oder über dem Kopf auszuhalten wird erprobt (Pflichtziel). Erste Übungen für die Wasserlage ohne Füße auf dem Beckenboden (wie das Schiff auf dem Kanal) sind im Kursablauf enthalten(Pflichtziel). Springen vom Beckenrand zur Lehrperson mit Kopf unter Wasser im Lehrschwimmbecken ist ein weiterer Übungspunkt. Ziel ist es, den Übergang zum Seepferdchen-Kurs mit Aufenthalt im großen Schwimmbecken zu erleichtern. Kursgebühr 210€ pro Halbjahr bei einem Betreuungsschlüssel von 5 Kindern auf 1 Übungsleiter.

 

Frühschwimmer (Seepferdchen) ab 5 Jahre

Voraussetzung für die Teilnahme ist eine erfolgreiche Wassergewöhnung! Der Kurs findet immer auch im großen Becken statt! Wasser im Gesicht und an den Ohren muss akzeptiert werden.

Theoretische Prüfungsleistungen
• Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
• Sprung vom Beckenrand (selbständig mit Kopf unter Wasser) ins Schwimmbecken mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
• Tauchen: Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)   Kursgebühr 210 € pro Halbjahr

 

Schwimmabzeichen „Seeräuber“ bzw. „Pirat“

Das Seeräuber Schwimmabzeichen schließt die Lücke zwischen Seepferdchen und dem Deutschen Schwimmabzeichen Bronze. Für viele Kinder, die das Seepferdchen bereits bestanden haben, ist das Schwimmabzeichen Bronze noch zu schwer. Genau aus diesem Grund gibt es das Seeräuber Abzeichen.
• 100 m technikangemessenes Schwimmen in einer Lage (in Bauchlage mit erkennbarem Ausatmen ins Wasser)
• 5 m Streckentauchen (d.h. Körper unter Wasser) mit anschließendem Herausholen eines Gegenstandes aus mindestens 1 m Wassertiefe

 

Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Theoretische Prüfungsleistungen
• Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnis von Baderegeln
Praktische Prüfungsleistungen
• Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten), auch hierbei ist in Bauchlage das erkennbare Ausatmen ins Wasser erforderlich.
• einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
• ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett                         Kursgebühr 105 € pro Halbjahr

Bitte unterstützen Sie Ihre Kinder auf dem Weg zum sicheren Schwimmer, indem Sie die Prüfungsvorgaben besprechen und einüben. Zur Unterstützung dürfen Kinder natürlich gerne Schwimmbrillen in den Kursen benutzen!                                                   Mit dem Bronze-Abzeichen endet die Schwimmausbildung! Die Weiterleitung in den nächsten Schwimmkurs erfolgt durch die Übungsleiter je nach Lernfortschritt. Die Gruppengröße beträgt 5-6 Kinder pro Übungsleiter. Einzelbetreuung und Angsttherapie können nicht in den Kursen geleistet werden. 

 

Deutsches Schwimmabzeichen Silber (danach endet das Kurssystem!) 

Theoretische Prüfungsleistungen
• Die theoretische Prüfung erfasst die Kenntnisse von Baderegeln und Verhalten zur Selbstrettung (z.B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen)
Praktische Prüfungsleistungen
• Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400 m zurückzulegen, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
• zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
• 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser
• Sprung aus 3 m Höhe oder zwei verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe

 

Deutsches Schwimmabzeichen Gold (KEIN Kursangebot) 

Das Abzeichen kann innerhalb der Teilnahme an den Techniktrainings in unseren Vereinsschwimmzeiten abgelegt werden. Die Trainingsgruppen werden nach Alter und Können eingeteilt, um erfolgreiche Trainingseinheiten bieten zu können. Die Einteilung erfolgt durch die Trainer in Absprache mit der Geschäftsstelle. Eine Mitgliedschaft in der Abteilung Schwimmen ist bei Teilnahme verpflichtend!
Theoretische Prüfungsleistungen
• Die theoretische Prüfung umfasst die Kenntnisse von Baderegeln sowie von der Hilfe bei Bade-, Boots- und Eisunfällen (Selbstrettung, einfache Fremdrettung)
Praktische Prüfungsleistungen
• Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
• Startsprung und 25 m Kraulschwimmen
• Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten
• 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen
• 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand)
• dreimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring) innerhalb von 3 Minuten
• Ein Sprung aus 3m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe
• 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen

Kursgebühren:

Wassergewöhnung und Seepferdchen              210 € /Halbjahr

Seeräuber, Bronze, Silber                                     105 €/ Halbjahr

Erwachsenenkurse                                                 100 €/10 Einheiten

Geschwisterrabatt bei mehreren Kindern in unseren Kursen

Wassergewöhnung und Seepferdchen            20 € pro Kurs

Seeräuber, Bronze, Silber                                 10 € pro Kurs

Für Vereinsmitglieder mit Schwimmabteilung gelten reduzierte Gebühren ohne weiteren Rabatt:

Wassergewöhnung und Seepferdchen                110 € / Halbjahr

Seeräuber, Bronze, Silber                                      60 € / Halbjahr

Ein Kursausfall aufgrund städtischer Absagen der Schwimmzeiten führt zu keiner Reduzierung der Kursbeiträge! Wir werden uns soweit möglich um Ersatzzeiten bemühen.

Für Ausfälle von Stunden, deren Verursacher wir nicht sind (Schließungen der Bäder durch die Stadt Münster), besteht kein Schadensersatz- bzw. Rückzahlungsanspruch gegen uns.